Anwalt für Erbstreit § Grundsätzliches, Kosten und Leistungen
- Lesezeit: 4 Minuten
- 16 Leser fanden diesen Artikel hilfreich.

Erbrechtsinfo Redaktion

- 1. Ort in Suchfeld eingeben
- 2. Anwaltsprofile vergleichen
- 3. Anwalt auswählen
- 4. Unverbindliche Anfrage stellen
- Ein Anwalt für Erbstreit klärt Sie über alle gerichtlichen und außergerichtlichen Lösungen auf.
- Die Kosten sind niedriger, wenn ein Jurist nur außergerichtlich hilft.
- Die Erstberatung kostet meist einen festgelegten Fixpreis.
- Ein Rechtsanwalt kann auch als Mediator fungieren.
- Er gibt auch Vorschläge zur Teilung einer Verlassenschaft.
- Gerichtlich unterstützt er seinen Klienten zum Beispiel mit der Anfechtung eines Testaments oder einer Enterbung.
Grundsätzliches zum Anwalt für Erbstreit
Erbstreitigkeiten sind im erbrechtlichen Kontext keine Seltenheit. Insbesondere dann, wenn der Erblasser zu Lebzeiten kein Testament oder eine andere letztwillige Verfügung verfasst hat, ist die Aufteilung des Nachlasses oft unklar und es entstehen Konflikte zwischen mehreren gesetzlichen Erben. Selbst wenn es ein Testament, ein Vermächtnis oder einen Erbvertrag gibt, schützt dies nicht vor Streitigkeiten. Deshalb sollte so schnell wie möglich ein Anwalt für Erbstreit aufgesucht werden, wenn die ersten Unstimmigkeiten auftreten. Dieser informiert Sie über die verschiedenen gerichtlichen und außergerichtlichen Möglichkeiten, die es in Ihrem speziellen Fall gibt. Dadurch können Sie rasch auf den Erbkonflikt reagieren.
Kosten
Grundsätzlich gilt für die Kosten eines Anwalts für Erbstreit wie auch in anderen Rechtsbereichen, dass der Einzelfall die Höhe des Honorars bestimmt. Die Erstberatung ist meistens mit einem vom jeweiligen Anwalt festgelegten Fixpreis angesetzt. Zudem gilt, dass die außergerichtlichen Leistungen günstiger sind, als wenn der Fall vor Gericht verhandelt wird. Deshalb ist zum Beispiel bei einem Juristen, der die Rolle eines Mediators übernimmt, mit niedrigeren Kosten zu rechnen als bei einer Klage vor Gericht.
Leistungen und Aufgaben
Durch das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Meinungen rund um ein bestimmtes Erbe kommt es in vielen Erbfällen zu Streitigkeiten. In diesem Zusammenhang kann ein Anwalt für Erbstreit deshalb unterschiedlichste Aufgaben für Sie übernehmen. Er klärt Sie unter anderem bei einer Erstberatung über grundlegende Optionen auf, die Sie bei einem Konflikt um das Erbe haben. Er kann auch die Leistung anbieten, als Mediator außergerichtlich zwischen den verschiedenen Parteien vermitteln. Zudem kann er unterschiedliche Klagen in diesem Kontext erheben. Die folgenden Leistungen eines Rechtsanwalts für Erbstreit werden anschließend näher erläutert:
- Grundsätzliche Beratung
- Mediation
- Anfechtungen (Testament, Enterbung)
- Einfordern von Erbansprüchen (Erbschafts-, Teilungs- und Vermächtnisklage)
Grundsätzliche Beratung
Der Anwalt für Erbstreit setzt Sie bei einer Erstberatung über allgemeine Aspekte des Erbrechts in Kenntnis, die für Ihr Anliegen relevant sind. Wenn Sie sich also beispielsweise mit den anderen Erben nicht darüber einig sind, ob Sie die Verlassenschaft verkaufen wollen oder nicht, kann der Rechtsanwalt Ihnen Vorschläge zur Teilung geben. Außerdem setzt er Sie über jegliche außergerichtlichen und gerichtlichen Möglichkeiten, die es grundsätzlich gibt, inklusive deren Vor- und Nachteile in Kenntnis.
Mediation bei Erbstreitigkeiten
Anwälte können sich prinzipiell auch als Mediator eintragen lassen, weshalb ein Anwalt für Erbstreit auch die Mediation im Erbrecht übernehmen kann. Dabei muss er prinzipiell neutral handeln und für die gesamte Erbengemeinschaft eine friedliche und außergerichtliche Lösung finden. Wenn durch eine Mediation eine Einigung gefunden werden kann, ist der Konflikt schneller gelöst, als wenn der Erbstreit vor Gericht verhandelt werden würde.
- Rechtsanwalt für Erbrecht aufsuchen
- Lösungsoptionen abklären
Anfechtungen bei Erbstreitigkeiten
Die Ursache für einen Erbstreit sind häufig ungültige Testamente oder Vorwürfe, dass jemand aufgrund unterschiedlicher Gründe erbunwürdig sein soll und der Beschuldigte rechtlich dagegen vorgeht. Der Anwalt für Erbstreit kann in diesen Fällen dabei helfen, das unrechtmäßige Testament beziehungsweise die Enterbung anzufechten. Insbesondere wenn es um falsche Anschuldigungen hinsichtlich der Erbunwürdigkeit geht, sind oft große Emotionen mit im Spiel.
Für die Anfechtung der Enterbung sammelt der Rechtsanwalt Beweise, die die Gründe der Enterbung widerlegen und legt diese im gerichtlichen Verfahren vor. Ähnlich verhält es sich bei der Anfechtung eines Testaments, da der Jurist hierbei nach formalen und/oder inhaltlichen Fehlern Ausschau hält, die das Testament rechtlich gesehen ungültig machen.
Einforderung von Erbansprüchen
In Zusammenhang mit Erbkonflikten ist es keine Seltenheit, dass einer der Erben den Gegenstand nicht herausgeben beziehungsweise die Geldsumme nicht bezahlen will, die einer anderen Person gesetzlich zusteht. Hierbei gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, wie ein Anwalt für Erbstreit Ihnen doch noch zu Ihrem Recht verhelfen kann. Wenn die Einantwortung, also die Übergabe der Verlassenschaft an den Erben bereits erfolgt ist, kann der Rechtsanwalt für Sie gemäß § 823 des Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches (ABGB) eine Erbschaftsklage für Sie erheben, um die Herausgabe einzufordern.
Streitet sich die Erbengemeinschaft außerdem darüber, was mit dem gemeinsam geerbten Eigentum geschehen soll, erhebt der Jurist eine Teilungsklage für Sie. Wenn Sie zudem durch ein Vermächtnis einen Gegenstand aus dem Nachlass eines Verstorbenen bekommen sollen, die Erben diesen jedoch nicht herausgeben möchten, erhebt ein Anwalt für Erbstreit eine Vermächtnisklage. Er vertritt in diesem Zusammenhang das Interesse seines Mandanten und erreicht die Herausgabe des vermachten Gegenstands.So kann Sie ein Anwalt für Erbstreit unterstützen
Der Anwalt für Erbstreit zeigt Ihnen bei einem Erstberatungsgespräch unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten für Ihr Problem auf. Er unterstützt Sie zum Beispiel außerhalb des Gerichts als Mediator, um nicht nur eine rechtliche, sondern auch eine zwischenmenschliche Lösung des Problems zu finden. Wenn Sie zudem den Verdacht haben, dass die Verlassenschaft durch ein fehlerhaftes Testament geregelt worden ist, hilft der Jurist Ihnen bei der erfolgreichen Anfechtung des Dokuments.
Dabei prüft er das Testament sorgfältig auf inhaltliche und formale Fehler. Eine Anfechtung übernimmt er für Sie auch gegen eine ungerechtfertigte Enterbung. Ist die Ursache des Erbstreits außerdem die Weigerung der Herausgabe eines Gegenstands beziehungsweise Verweigerung der Zahlung, fordert der Rechtsanwalt Ihre gesetzlichen Ansprüche für Sie ein.
Finden Sie in unserer Anwaltssuche den passenden Anwalt
Finden Sie weitere Informationen rund um den Erbfall
Finden Sie in unserer Anwaltssuche den passenden Anwalt
- PDF Download